• Startseite
  • Wagen
  • Kryptowährung
  • Spiel
  • Hightech
  • Hollywood
  • Wissenschaft
  • Universum
  • Welt

Der riesige Krater Hiawatha in Grönland entstand 8 Millionen Jahre nach dem Aussterben der Dinosaurier

Der riesige Krater Hiawatha in Grönland entstand 8 Millionen Jahre nach dem Aussterben der Dinosaurier

Dänische und schwedische Forscher haben den riesigen Hiawatha Impact Crater, einen 31 km breiten Meteoritenkrater, der unter einem Kilometer grönländischem Eis begraben ist, datiert. Die Datierung setzte Spekulationen ein Ende, dass der Meteorit nach dem Erscheinen des Menschen gefallen sei, und eröffnete ein neues Verständnis der Evolution der Erde in der Zeit nach den Dinosauriern.

Seit Forscher des GLOBE-Instituts der Universität Kopenhagen im Jahr 2015 den Einschlagskrater Hiawatha im Nordwesten Grönlands entdeckten, ist die Ungewissheit über das Alter des Kraters Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.

Könnte ein Asteroid vor nur 13.000 Jahren auf die Erde gestürzt sein, als der Planet lange Zeit von Menschen bewohnt war? Könnte sein Einfluss der Katalysator für die fast 1000-jährige Periode der globalen Abkühlung gewesen sein, die als Jüngere Dryas bekannt ist?

Neue Analysen von Sand und Gestein aus dem Einschlagskrater Hiawatha durch das Dänische Naturkundemuseum und das GLOBE-Institut der Universität Kopenhagen sowie das Schwedische Naturkundemuseum in Stockholm zeigen, dass die Antwort nein ist.

Der Einschlagskrater Hiawatha ist viel älter. Tatsächlich berichtet eine neue Studie, die in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde, dass es 58 Millionen Jahre alt ist.

Die Datierung des Kraters hat sich als besonders schwierig zu knackende Nuss erwiesen, daher ist es sehr erfreulich, dass zwei Labore in Dänemark und Schweden mit unterschiedlichen Datierungsmethoden zum gleichen Ergebnis kamen. Daher bin ich überzeugt, dass wir das tatsächliche Alter des Kraters bestimmt haben, der viel älter ist, als viele Forscher einst dachten, sagt Michael Storey vom Naturhistorischen Museum von Dänemark.

Die Bestimmung des neuen Alters des Kraters hat uns alle überrascht. Dies wird uns in Zukunft dabei helfen, die möglichen Auswirkungen eines Einflusses auf das Klima in einer wichtigen Epoche der Erdgeschichte zu untersuchen.

Das Alter wird mit Laserstrahlen bestimmt:

Eine kilometerdicke Eisdecke existierte im Nordwesten Grönlands noch nicht, als der Asteroid Hiawatha in die Erdoberfläche einschlug und mehrere Millionen Mal mehr Energie freisetzte als eine Atombombe.

Zu dieser Zeit war die Arktis von Regenwald bedeckt und voller Wildtiere, und Temperaturen von 20 Grad Celsius waren die Norm. Davor, acht Millionen Jahre zuvor, fiel ein noch größerer Asteroid in das Gebiet des modernen Mexiko, was zum Aussterben der Dinosaurier auf der Erde führte.

Der Asteroid Hiawatha stürzte in die Erde und hinterließ einen 31 Kilometer breiten und einen Kilometer tiefen Krater. Heute liegt der Krater unter dem Hiawatha-Gletscher im Nordwesten Grönlands.

Die aus dem Gletscher fließenden Flüsse versorgten die Entdecker mit Sand und Gestein, das durch den Einschlag vor 58 Millionen Jahren überhitzt wurde.

Sand wurde im Naturhistorischen Museum von Dänemark analysiert, indem die Körner mit einem Laser erhitzt wurden, bis sie Argongas freisetzten, während Gesteinsproben im schwedischen Naturhistorischen Museum mithilfe der Uran-Blei-Datierung des Minerals Zirkon analysiert wurden.

Es gibt immer noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Auswirkungen von Hiawatha das globale Klima gestört haben. Die Datierung des Kraters ermöglicht es dem internationalen Forschungsteam, das an dem Krater arbeitet, jedoch, verschiedene Hypothesen zu testen, um besser zu verstehen, wie er sowohl das lokale als auch das globale Klima beeinflusst hat.

Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.


2022-03-11 10:18:49

Autor: Vitalii Babkin

Bisherige | Nächster

• Der Fahrradcomputer Coros Dura mit GPS und Solarladung wurde vorgestellt

• Realme hat eine neue Version des P1 Pro 5G-Smartphones mit 12 GB RAM veröffentlicht

• OnePlus Nord CE4 Lite mit 5500-mAh-Akku vorgestellt

• Lenovo Tab Plus mit Audiosystem von JBL vorgestellt

• Hisense S7N CanvasTV 4K QLED vorgestellt

• MSI bringt den Gaming-Monitor MAG 27QRF QD E2 Monster Hunter Edition auf den Markt

• AOC bringt den Gaming-Monitor C27G2Z3/BK mit Fast VA-Bildschirm und 280 Hz heraus

• Samsung hat sich nach dem Vorbild von Apple von seinen Ambitionen im Bereich des Autopiloten verabschiedet

• Großbritannien startet Plattform zur Bewertung der KI-Sicherheit

• Gericht verurteilt Microsoft zu 242 Millionen US-Dollar Strafe wegen Diebstahls von Technologie bei der Entwicklung von Cortana

• Xiaomi zeigt ungewöhnliches Design des Telefons Civi 4 Pro

• Der kompakte PC GEEKOM Mini Air12 mit einem Intel N100-Prozessor und 16 GB RAM wurde mit 249 US-Dollar bewertet

• Ein Update der Apple Watch führt zu übermäßig schnellem Batterieverbrauch

• Das Smartphone iQOO 12 kann Fotos mit 70-fachem Zoom aufnehmen

© 2021-2023 Yoopply Deutsch - Weltnachrichten jeden Tag
Deutsch | 日本 | France | Italy | 한국어 | Portugues

Wagen | Kryptowährungen | Spiel | Hightech | Hollywood | Wissenschaft | Universum | Sport | Welt | Software

Über uns | Datenschutz-Bestimmungen
Facebook | Twitter
Yoopply
40004, Ukraine, Sumska, Sumy, Pratsi str. building 37
Phone: +380958165974
Email: acca.in.ua@gmail.com