
Der Frontier-Supercomputer des US-Energieministeriums wurde auf der International Supercomputing Conference 2022 in Hamburg zum schnellsten Supercomputer der Welt gewählt und ist das erste System, das die Ära des Exascale-Computing einläutet.
Im Jahr 2019 ging das Ministerium eine Partnerschaft mit Cray Inc ein, um einen neuen Supercomputer im Oak Ridge National Laboratory (ORNL) zu bauen, das bereits Titan- und Summit-Supercomputer beherbergte – letzterer war der leistungsstärkste, bis er im Jahr 2020 von Japans Fugaku übertroffen wurde.
Während die anderen Mitwirkenden an der Spitze der Top-500-Supercomputer-Liste beeindruckend schnelle Maschinen sind und Fugaku über 415.000 Billionen Gleitkommaoperationen pro Sekunde verwaltet, stellt das ORNL-System frühere Rechenanstrengungen bei weitem in den Schatten.
Der Frontier-Supercomputer überschritt die Exaflops-Schwelle und führte 1,102 Quintillionen Berechnungen pro Sekunde durch, gemessen am High-Performance Linpack Benchmark.
Und die Leistung mit gemischter Genauigkeit, gemessen mit dem High-Performance Linpack-Accelerator Introspection Test, der die Rechengeschwindigkeit in Rechenformaten misst, die üblicherweise von maschinellen Lernmethoden verwendet werden, die die künstliche Intelligenz vorantreiben, zeigt, dass der Supercomputer mit einer Geschwindigkeit von etwa 6,88 Exaflops arbeitet .
Frontier leitet eine neue Ära des Exascale-Computing ein, um die größten wissenschaftlichen Probleme der Welt zu lösen“, sagte Thomas Zaharia, Direktor des ORNL.
Dieser Meilenstein bietet nur einen kleinen Einblick in die unübertroffenen Fähigkeiten von Frontier als Werkzeug für wissenschaftliche Entdeckungen.
Tatsächlich befindet sich das ORNL noch im Test- und Validierungsprozess, und das Frontier-System wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres für die vollständige wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung stehen.
Der Supercomputer besteht aus 74 speziell angefertigten HPE Cray EX-Supercomputerschränken mit über 9.400 AMD-CPUs und über 37.000 GPUs, 700 Petabyte Speicher mit einer Spitzenschreibgeschwindigkeit von 5 Terabyte pro Sekunde, energieeffizienter Flüssigkeitskühlung, die für 22.700 Liter gepumptes Wasser ausgelegt ist durch das System jede Minute und ~ 145 km Netzwerkkabel.
Seine theoretische Spitzenleistung wird auf zwei Exaflops geschätzt.
Das alle zwei Jahre stattfindende Green500 hat auch einen neuen Energieeffizienz-Champion: Das Test- und Entwicklungssystem Frontier, das im Wesentlichen nur ein einziges Rack ist, das mit denen des leistungsstärkeren Frontier-Systems identisch ist, wurde mit Geschwindigkeiten von 62,68 Gigaflops pro Watt an erster Stelle im Mixed-Precision-Computing eingestuft.
Das Hauptsystem von Frontier liegt derweil auf dem zweiten Platz mit einer Energieeffizienz von 55,23 Gigaflops pro Watt.
2022-05-31 07:03:19
Autor: Vitalii Babkin