
Am Montag, 2. Mai, hat der Europäische Gerichtshof für allgemeine Gerichtsbarkeit über die Berufung der zur Alphabet-Holding gehörenden Google verhandelt, die beschuldigt wird, bei der Werbung ihre eigenen Dienste zum Nachteil von Wettbewerbern bevorzugt zu haben. Ein Sprecher des Suchriesen sagte, die Entscheidung der EU-Kartellbehörde von 2019, ein Bußgeld in Höhe von 1,49 Milliarden Euro zu verhängen, sei falsch und sollte rückgängig gemacht werden.
Der Fall ist der jüngste von drei EU-Rechtsstreitigkeiten mit Google, in denen die wettbewerbswidrigen Praktiken des Suchmaschinengiganten bei der Nutzung seines Dienstes AdSense for Search (AFS) untersucht werden. Die Europäische Union warf dem Unternehmen vor, eine Reihe restriktiver Klauseln in Verträge mit Websites Dritter aufgenommen zu haben, die die Konkurrenten von Google daran hinderten, ihre Werbung auf diesen Websites zu platzieren.
Der Google-Anwalt Josh Holmes sagte in seiner Rede, dass die Analyse der Europäischen Kommission eine fehlerhafte Interpretation des Sachverhalts enthalte, was zu erheblichen Fehlern in den Schlussfolgerungen des Gerichts geführt habe. Nicholas Khan, ein Anwalt der Europäischen Kommission, bemerkte seinerseits, dass Google, anstatt seinen Dienst zu nutzen, dazu gegriffen habe, „umstrittene Klauseln“ in Vereinbarungen mit Verlagen aufzunehmen, die „offensichtlich den Wettbewerb einschränken könnten, was Google vollkommen verstanden hat.
Erinnern Sie sich daran, dass die Kartellbehörden der EU und des Vereinigten Königreichs kürzlich eine neue Untersuchung zu einer möglichen Absprache zwischen Google und Meta Platforms Inc. eingeleitet haben. um den Online-Werbemarkt zu monopolisieren.
Im vergangenen November verlor Google seine erste Berufung gegen eine Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2017 über eine Geldbuße in Höhe von 2,4 Mrd.
Wir fügen hinzu, dass der Europäische Gerichtshof am 14. September über die Berufung von Google gegen eine Rekord-Kartellstrafe von 4,3 Milliarden Euro wegen wettbewerbswidriger Praktiken beim Abschluss von Verträgen mit Herstellern von Android-Telefonen entscheiden soll.
2022-05-03 06:56:01
Autor: Vitalii Babkin