Laut dem Chef von SpaceX, Elon Musk, hat sein Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX bereits 100.000 Satellitenkommunikationsterminals geliefert, um den Einwohnern von 14 Ländern schnelles drahtloses Internet bereitzustellen. In einer Reihe weiterer Länder hat das Unternehmen Lizenzen für die Bereitstellung von Kommunikationsdiensten beantragt.
Allein in den letzten drei Wochen ist nach Angaben des SpaceX-Chefs die Zahl der Starlink-Nutzer um 10.000 Personen gestiegen – Ende Juli hatte dieser Dienst nur noch 90.000 Nutzer.
Starlink ist eine bekannte Initiative von Elon Musk, die die Schaffung eines Netzwerks von Zehntausenden von Satelliten beinhaltet, das überall auf der Welt Hochgeschwindigkeits-Internet bereitstellen kann. Eine Test-Beta-Version des Dienstes wurde Ende 2020 auf den Markt gebracht – selbst dann konnten viele Käufer den Dienst nutzen und zahlten 99 US-Dollar pro Monat für den Internetzugang – ohne Versandkosten, Steuern, Installation und Befestigungsmaterial. Das Starlink-Kit selbst enthält eine Satellitenschüssel, einen Ständer, ein Netzteil und einen WLAN-Router.
SpaceX hat kürzlich Pläne zur Verbreitung mobiler Versionen der Lösung vorgestellt – für Flugzeuge, Schiffe und sogar Lastwagen. Laut SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell ist geplant, die Starlink-Sparte in den kommenden Jahren mit einem anschließenden Börsengang in ein eigenes Unternehmen auszugliedern. Shotwell prognostiziert, dass das Satellitennetz etwa 10 Milliarden Dollar kosten wird.
Letzte Woche gab es Informationen über die Absicht von SpaceX, die Starship-Trägerrakete als Hauptfahrzeug für den Start der neuen Generation von Starlink Gen2-Satelliten in die Umlaufbahn zu verwenden. Im Weltraum gibt es bereits 1.740 Dienstsatelliten, weitere 30.000 Satelliten sollen im Rahmen des neuen Systems hinzukommen.
2021-08-24 04:57:25
Autor: Vitalii Babkin