Osee hat einen günstigen 15,4-Zoll-Regiemonitor mit einer maximalen Helligkeit von 800 Nits herausgebracht. Osee Megamon 15 hat eine Auflösung von 1920×1200, unterstützt SDI- und HDMI-Eingänge und seine Tragetasche lässt sich leicht in ein Visier verwandeln.
Osee ist seit langem auf dem Markt dafür bekannt, qualitativ hochwertige Überwachungslösungen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Vor einigen Jahren wurden ihre G7- und T7-On-Camera-Monitore mit einer hohen Helligkeit von 3000 Nits bei ausländischen Crackern als eine der hellsten, aber preisgünstigsten Lösungen auf dem Markt sehr beliebt.
Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits einen 15,6-Zoll-Studiomonitor produziert. Dieses Modell war der Monitor Osee LCM156-A. Es konnte jedoch nur eine maximale Helligkeit von 300 Nits erreichen. Benutzer haben nach einem helleren Modell gefragt, und das Unternehmen hat ihnen zugehört. Heute werden wir ein neues Modell Osee Megamon 15 vorstellen.
Der neue Regiemonitor erhielt WhiteLED-Backlight-Technologie und 10-Bit-Farbtiefe. Seitenverhältnis 16:10, das für die Anzeige des Bildes zusammen mit Überwachungstools geeignet ist.
Der Bildschirm hat einen Betrachtungswinkel von 178°, ein Kontrastverhältnis von 1450:1 und kann eine maximale Helligkeit von 800 Nits erreichen. Dies ist eine große Verbesserung gegenüber dem vorherigen Osee LCM156-A.
Der neue Megamon 15 Monitor ist mit zwei SDI IN Ports und einem SDI OUT Port ausgestattet. Während es auch Video von HDMI IN akzeptieren kann, fehlt dem Monitor ein zusätzlicher HDMI-Ausgang. Außerdem sind derzeit keine Informationen zur Unterstützung von Signal-Cross-Conversions verfügbar.
Der Monitor bietet ein komplettes Set an Hilfswerkzeugen zur Analyse von Video- und Audiosignalen. Dazu gehören: Focus Assist und Peaking, Frames Guides, False Color, Histogram, Vectorscope, Waveform und Audio Meters.
Obwohl es nicht der hellste Monitor auf dem Markt ist, behauptet das Unternehmen, dass es sowohl für die SDR- als auch für die HDR-Überwachung geeignet ist. Der Bildschirm verfügt über PQ- und HLG-Gammakurven und unterstützt die Farbräume ITU709, EBU, SMPTE-C, DCI-P3 und ITU2020.
Der Monitor wird mit einem Satz von 30 SDRs und 14 integrierten HDR-LUTs geliefert, die für die gängigsten Kameramodelle entwickelt wurden. Darüber hinaus können bis zu 16 benutzerdefinierte LUTs gespeichert werden. Sie können über den vorderen USB-Anschluss auf den Monitor heruntergeladen werden, der auch für Firmware-Updates verwendet werden kann, und das intelligente Design der Tragetasche hilft, die maximale Helligkeit von 800 nit auszugleichen.
Megamon 15 bietet zwei Energieoptionen: Es kann mit einer Wechselstromquelle betrieben werden oder Strom aus einem austauschbaren Akku (11-16,8 V) beziehen.
Ausrüstung:
Überwachen Sie Megamon 15.
Tragbare Tasche / Sonnenhaube.
V-Mount- oder AB-Mount-Akkuplatte.
C-Stativ-Adapter.
Beine für Tischständer.
Stromkabel.
Der Osee Megamon 15 Director's Monitor kann bei Online-Händlern in Übersee für 1.199 US-Dollar vorbestellt werden.
Ich möchte Sie auch daran erinnern, dass Andycine früher die Veröffentlichung eines neuen On-Camera-Monitors Andycine C5 angekündigt hat. Eines der wichtigsten Merkmale ist die maximale Helligkeit von 3000 Nits sowie die neue Software-Shell AndyOS UI.
Darüber hinaus ist dieser 5,5-Zoll-Monitor mit einem NP-F-Zubehöranschluss ausgestattet.
Der neue Andycine C5 Monitor hat eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll, was den Monitor laut Hersteller kompakt und leicht macht, und diese Größe ermöglicht auch das Arbeiten an Steadicams und Kränen. Die Bildschirmauflösung des Andycine C5 ist nicht sehr hoch, aber für solche Geräte üblich und beträgt 1920×1080 Pixel. Der Bildschirm ist berührungsempfindlich, 4K-Eingabe wird unterstützt und es gibt zahlreiche Bildsteuerungstools.
Das Kontrastverhältnis liegt bei 1000:1 und der Betrachtungswinkel bei 160°, was bei solchen Geräten bereits zur Norm geworden ist. Der neue C5-Monitor verfügt über einen eingebauten Lichtsensor, der die Hintergrundbeleuchtung automatisch an die Umgebung anpasst.
2022-03-06 10:18:28
Autor: Vitalii Babkin