
Redmi-Smartphones mit den Codenummern 22041216C und 22041216UC wurden in der Datenbank des TENAA-Zertifizierungszentrums gesichtet. Ersteres gehört Experten zufolge zum Smartphone Redmi 11T, Zweites zum Redmi Note 11T Pro.
Die Basisversion des Smartphones in der Erstkonfiguration erhält 6 GB RAM und ein 128-GB-Flash-Laufwerk. Die Top-Variante wird über ein 8GB/256GB-Speicherkit verfügen. Aber das Redmi Note 11T Pro wird mit einem gigantischen 512-GB-Flash-Modul aufwarten – kein anderes Mitglied der Redmi-Note-Reihe hatte so viel Flash-Speicher. Die jüngere Version erhält ein 128-GB-Laufwerk. Und die Menge an RAM wird 8 GB betragen.
Beide Smartphones der Redmi-Note-11T-Reihe werden mit 6,6-Zoll-Bildschirmen ausgestattet sein. Die Modelle unterscheiden sich im Stromversorgungssystem. Redmi Note 11T erhält also einen 5000-mAh-Akku, der 67-W-Schnellladung unterstützt. Die Pro-Edition wird einen 4300-mAh-Akku haben, aber die Schnellladeleistung wird 120 Watt betragen.