
Die Europäische Südsternwarte (ESO, European Southern Observatory) berichtet, dass Astronomen das erste Bild eines supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße, gezeigt haben.
Das Objekt befindet sich in einer Entfernung von etwa 27.000 Lichtjahren von der Erde. Wissenschaftler beobachten seit langem Sterne, die einen unsichtbaren und sehr massiven Körper im "Herzen" der Milchstraße umkreisen. Es gibt viele Hinweise darauf, dass dieses als Sagittarius A (Sgr A) bekannte Objekt ein Schwarzes Loch ist. Das veröffentlichte Bild liefert den ersten direkten visuellen Beweis dafür.
Um das Bild aufzunehmen, bildeten die Spezialisten ein superstarkes EHT-Antennenfeld: Die acht größten Radioobservatorien des gesamten Planeten schufen vereint ein einziges riesiges virtuelles Teleskop von der Größe der Erde. Beteiligt waren insbesondere das Atacama-Millimeter/Submillimeter-Antennen-Array ALMA und das Submillimeter-Teleskop APEX (Atacama Pathfinder EXperiment).
„Wir waren erstaunt, wie genau die Größe des Rings den Vorhersagen von Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie entsprach. Diese bahnbrechenden Beobachtungen haben unser Verständnis der Prozesse, die im Zentrum unserer Galaxie ablaufen, erheblich vertieft und uns ermöglicht, auf neue Weise zu sehen, wie riesige Schwarze Löcher mit ihrer Umgebung interagieren “, heißt es in der Veröffentlichung.
Die Forscher mussten komplexe neue Algorithmen und Programme entwickeln, um die Gasbewegung um Sgr A* zu modellieren. Das Bild eines Schwarzen Lochs wurde über viele verschiedene Einzelvisualisierungen gemittelt, bis es erstmals möglich war, den Schatten eines Objekts im Zentrum der Milchstraße sichtbar zu machen.