
United Launch Alliance hat erfolgreich eine Atlas-V-Trägerrakete gestartet, die zwei Satelliten der US Space Force trägt. Die Atlas-V-Rakete, die in ihrer ersten Stufe von einem russischen RD-180-Triebwerk angetrieben wird, wurde Berichten zufolge am 21. Januar um 14:00 Uhr Ortszeit vom Cape Canaveral Space Center in Florida gestartet.
Bei der Nutzlast des Trägers Atlas V handelt es sich um die Satelliten GSSAP-5 und GSSAP-6 (Geosynchronous Space Situational Awareness Program), die als Teil des Netzwerks der US Space Force für die Überwachung im Weltraum konzipiert sind. Diese Geräte werden zur Überwachung von Satelliten anderer Länder verwendet, um unter anderem eine sichere Navigation im Weltraum zu gewährleisten, sowie um Umlaufbahnen vorherzusagen und vor potenziell gefährlichen Situationen zu warnen. Beide Satelliten werden sich in einer geostationären Umlaufbahn etwa 36.000 km über dem Äquator befinden.
„ULA bringt nationale Sicherheitseinrichtungen weiterhin in sehr schwierige Bahnen. Die USSF-8-Mission wurde nach einem fast 7-stündigen Flug erfolgreich in eine nahezu geosynchrone Umlaufbahn gebracht“, sagte Gary Wentz, ULA-Vizepräsident für staatliche und kommerzielle Programme, der auch den Partnern des Unternehmens und der US Space Force seine Dankbarkeit ausdrückte.
2022-01-22 15:45:52
Autor: Vitalii Babkin