
Swyftx, eine der größten Krypto-Börsen Australiens, ist die erste lokale Börse, die Benutzern Zinserträge für eine breite Palette von Krypto-Assets ohne Auszahlungsgebühren bietet.
Das neue Earn-Produkt von Swyftx bietet Einwohnern Australiens und Neuseelands die Möglichkeit, Zinsen auf 21 verschiedene digitale Assets zu verdienen, darunter großkapitalisierte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), Cardano (ADA) und Stablecoins Tether (USDT) und USD-Münze (USDC).
Ryan Parsons, CEO von Swyftx, sagte, Earns Funktion an der Börse sei eine der wettbewerbsfähigsten in der Kryptobranche gewesen, da das in Brisbane ansässige Unternehmen seinen Kunden erlauben werde, ihre Vermögenswerte jederzeit ohne Austrittsgebühren, Sperren oder eine Mindestkündigungsfrist von Earn abzuheben.
Parsons fügte hinzu, dass diese kostenlose Flexibilität der Hauptunterschied zwischen seinem Earn-Produkt und ähnlichen Produkten ist, die von größeren multinationalen Börsen wie Binance und Crypto.com angeboten werden:
„Sehr wenige globale Börsen bieten Krypto-Benutzern das gleiche Zinsniveau wie wir ohne Sperrfristen“, sagte Parsons.
Swyftx sagte, dass die Höhe der Rendite, die den Kreditgebern angeboten werden kann, letztendlich von der Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt. Large-Cap-Stablecoins wie USDC und USDT werden Zinssätze von bis zu 6,7 % haben, während große Krypto-Assets wie BTC und ETH bis zu 5,1 % bieten werden. Etwas risikoreichere Vermögenswerte wie Polkadot (DOT) werden Renditen von bis zu 12,7 % bieten, während Token Kava (KAVA) für dezentralisierte Finanzen (DeFi) voraussichtlich bis zu 25,8 % bieten wird.
Earn bietet auch Renditen auf TrueAUD (TAUD), eine Stablecoin, die an den australischen Dollar gekoppelt ist. Benutzer können damit rechnen, bis zu 5,3 % jährliche prozentuale Rendite (APY) auf TAUD-Einzahlungen zu verdienen.
Swyftx stellte klar, dass die von Earn angebotenen Tarife variabel sein werden, wobei Swyftx eine siebentägige Ankündigungsfrist für alle Änderungen einräumt.
Parsons sagte, er erwarte, dass Earn eine große Anzahl australischer Investoren ansprechen werde. Derzeit besitzen oder besassen rund 28,8 % aller erwachsenen Australier Krypto, so die Umfrage des Cryptocurrency Index 2021 der Independent Reserve.
„Wir erwarten, dass Sie viel mehr Australier sehen werden, die Krypto-Vermögensdienste nutzen, wenn sie sich mit digitalen Assets vertraut machen“, fügte Parsons hinzu. Wir betrachten bedeutende Segmente des traditionellen Finanzwesens und denken: „Weißt du was, wir können dich ausstechen.“
Während Swyftx möglicherweise die erste australische Krypto-Börse ist, die Renditen auf Kryptowährungseinlagen anbietet, haben auch andere Fintech-Startups damit begonnen, australischen Verbrauchern ähnliche Renditeprodukte anzubieten. Am 17. März begann das australische Fintech-Startup Block Earner, dem Mainstream direkten Zugang zur Welt der dezentralisierten Finanzen (DeFi) anzubieten.
Jordan Momtazi, Mitbegründer von Block Earner, sagte, das aktuelle Wirtschaftsklima in Australien mache Produkte, die eine Ersparnisrendite bieten, sehr attraktiv, zumal es fast unmöglich sei, eine ähnliche Rendite mit den von traditionellen Finanzinstituten angebotenen Methoden zu erzielen.
Die regulatorische Situation in Australien bezüglich lukrativer Krypto-Einlagen ist deutlich entspannter als in den Vereinigten Staaten. Die Securities and Exchange Commission (SEC) nimmt weiterhin eine strenge Haltung gegenüber der Kreditvergabe an Kryptowährungen und damit verbundene verzinsliche digitale Vermögenswerte ein und stuft sie als Wertpapiere ein.
Ende Januar dieses Jahres leitete die SEC eine Untersuchung zu ertragsstarken Digital Asset Lending-Produkten ein, die von Gemini, Celsius und Voyager Digital angeboten werden. Dann verhängte die SEC am 14. Februar eine Geldstrafe von 100 Millionen US-Dollar für das Blockchain-Kreditunternehmen BlockFi, weil es versäumt hatte, hochverzinsliche verzinsliche Konten zu registrieren, die die Agentur als Wertpapiere ansah. Infolgedessen bewegt sich BlockFi dazu, ein Kreditprodukt bei der SEC zu registrieren.