
Am 19. Oktober zeigte Hyundai eine Grandeur-Business-Class-Limousine der neuen (siebten) Generation (Werkscode - GN7).
In der nächsten Inkarnation erhielt der Hyundai Grandeur ein extravagantes Äußeres, mit verkürztem Heckteil tendiert das Modell eher zum Fastback-Karosserietyp. Versenkbare Türgriffe, minimalistische Seitenwände, Dreiecksfenster in den hinteren Säulen, solide horizontale Rückleuchten und ein zweistufiges Frontlichtdesign (Scheinwerfer in den Ecken des Stoßfängers, darüber ein „Band“ von Tagfahrlichtern) ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Vorne befindet sich ein riesiger falscher Kühlergrill aus Mesh. Der Gesamtstil der Neuheit erinnert an den Staria-Van (angepasst für verschiedene Körpertypen).
Im Innenraum herrscht futuristisches Ambiente: Eine digitale Instrumententafel und ein Mediasystem-Bildschirm sind zu einem einzigen Cluster zusammengefasst, ein weiteres Display ist in der Mittelkonsole montiert – darüber werden Nebenfunktionen wie die Klimatisierung gesteuert.
Leider hat der Hersteller keine technischen Informationen über den neuen Hyundai Grandeur preisgegeben. Es wird in den kommenden Wochen freigegeben. Der Verkauf der Limousine startet Anfang 2023.
Nach inoffiziellen Angaben baut das Modell auf einer Plattform der seit 2021 produzierten Limousine Kia K8 auf. Das heißt, der Antrieb ist vorne oder voll (nach Wahl des Käufers). Die Gesamtlänge der Grandeur beträgt 5015 mm (+25 mm gegenüber der Maschine des Ausgangsmusters).
Es wird eine Auswahl von vier Optionen erwartet - Benzinmotoren mit einem Volumen von 2,5 oder 3,5 Litern oder ein 3,5-Liter-Dual-Fuel-Aggregat (Benzin + Propan-Butan) oder eine Hybridinstallation, die um einen 1,6-Liter-Benzinturbo herum aufgebaut ist.
2022-10-19 15:01:01
Autor: Vitalii Babkin