Der Suchriese Google ist schon lange daran interessiert, eigene Prozessoren zu entwickeln, die jedoch aufgrund der Besonderheiten des Unternehmens hauptsächlich in Serversystemen eingesetzt werden. Quellen behaupten nun, dass Google bis 2023 einen eigenen Prozessor für Laptops und Tablets mit Chrome OS vorbereiten wird. Mit anderen Worten, der Tensor-Prozessor für Pixel-6-Smartphones hört hier nicht auf.
Nachrichten über solche Inhalte kommen von den Seiten der Nikkei Asian Review, die ihre eigenen sachkundigen Quellen zitiert. Googles Inspiration für diese Initiative schöpft unter anderem aus dem kommerziellen Erfolg von Apples eigenen Prozessoren, die in Tablets und Laptops des gleichnamigen Unternehmens verwendet werden. Auch zukünftige Google-Mobilprozessoren sollen auf der Arm-Architektur basieren.
Während der Bau eigener Prozessoren es Google ermöglichen wird, den Grad der Hardware- und Softwareintegration in mobile Geräte zu verbessern, muss das Unternehmen mit anderen Unternehmen um einen Platz in der Pipeline von Auftragsherstellern wie TSMC und Samsung konkurrieren. Wenn die Kosten für die Entwicklung eines Prozessors im Rahmen der 28-nm-Technologie 50 Millionen US-Dollar erreichten, sind sie bei der 5-nm-Technologie zehnmal höher, so die Analysten von Bain & Co..
Google begann 2016 mit der Entwicklung spezialisierter Prozessoren zur Beschleunigung von Serversystemen und stellte im Mai dieses Jahres die vierte Generation vor. Das Unternehmen hat erfahrene Fachleute mit Erfahrung von Intel, Qualcomm und MediaTek eingestellt, um Prozessoren für seine Bedürfnisse zu entwickeln.
Google bot 2017 und 2018 eigene Chromebooks an, die jedoch nicht mehr als 500.000 Exemplare verkauften. Der Verkauf von Studenten-Laptops mit Google Chrome OS hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt, da der Fernunterricht inmitten der Pandemie organisiert werden musste. Bis Mitte dieses Jahres wuchsen auch die Verkäufe von Chromebooks, ab Juli begannen sie jedoch stetig zu sinken.
2021-09-01 05:36:29
Autor: Vitalii Babkin