
Google hat auf der heute gestarteten Google I/O-Konferenz eine Reihe von Geräten vorgestellt, darunter das Mittelklasse-Smartphone Pixel 6a. Dies war die erste Ankündigung eines Smartphones auf der Google I/O-Veranstaltung seit 2019.
Das Pixel 6a basiert erwartungsgemäß auf dem Tensor-Prozessor, der in den aktuellen Flaggschiff-Modellen Pixel 6 und Pixel 6 Pro zum Einsatz kommt, mit acht Kernen, einer Taktrate von 2,8 GHz und einem Mali-G78-Grafikbeschleuniger. Ebenfalls gemeldet werden 6 GB LPDDR5-RAM und ein 128 GB UFS 3.1-Flash-Laufwerk.
Die Neuheit hat das gleiche Design wie das Pixel 6, wenn auch kleiner. Die Diagonale des OLED-Bildschirms des Geräts beträgt 6,1 Zoll (Pixel 6 hat 6,4 Zoll in der Diagonale), die Auflösung beträgt 2340 × 1080 Pixel (FHD+), die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hz. Kratzfest mit strapazierfähigem Corning Gorilla Glass 3.
Auf der Rückseite befindet sich eine Doppelkamera mit einem 12,2-Megapixel-Hauptmodul mit Unterstützung für optische Stabilisierung und f / 1,7-Blende und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelmodul mit f / 2,2-Blende. Die Auflösung der Frontkamera beträgt 8 MP (f/2.0).
Der 4306-mAh-Akku mit Schnellladeunterstützung bietet im Extreme Battery Saver-Modus eine Betriebsdauer von bis zu 72 Stunden. Zu den technischen Daten des Smartphones gehören auch ein 5G-Modem, drahtlose Wi-Fi 6-Adapter, Bluetooth 5.2 und ein USB-Typ-C-Anschluss. Zum Entsperren des Smartphones wird ein Fingerabdruckscanner verwendet, der sich unter dem Bildschirm befindet.
Auf dem Pixel 6a läuft Android 12. Google hat sich verpflichtet, drei Jahre lang Updates für das Betriebssystem und insgesamt 5 Jahre lang Sicherheitsupdates bereitzustellen. Das Pixel 6a ist ab dem 21. Juli im Google Store und ab dem 28. Juli in physischen Geschäften für 449 US-Dollar erhältlich. Das Smartphone ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Mintgrün und Grau-Silber.