
Der Mangel an leistungsstarken autonomen Energiequellen bleibt ein Problem nicht nur für den elektrischen Transport, sondern auch für die Robotik und insbesondere für den Teil davon, der zur Miniaturisierung neigt. Erneuerbare und insbesondere Sonnenenergie können eine Teillösung werden, wie chinesische Wissenschaftler am Beispiel der Gehirnsteuerung von Platten mit Notstrom aus Solarzellen zeigen.
Die Kontrolle lebender Organismen durch Stimulierung bestimmter Zentren im Gehirn ist kein Vorschlag für heute. Die Miniaturisierung der Elektronik und Fortschritte in den Neurowissenschaften werden dabei immer besser, wobei die Ernährung nach wie vor ein Schwachpunkt ist. Insbesondere in den Experimenten chinesischer Wissenschaftler des College of Electrical Engineering and Automation der Shandong University of Science and Technology konnten mit Gehirnimplantaten bewaffnete Tauben bis zu 45 Minuten unter menschlicher Kontrolle fliegen. Die am Vogel befestigte Lithiumbatterie reichte einfach nicht für mehr, bis ein kleines Solarpanel auf seinem Rücken installiert wurde.
Mit einer Solarzelle in der Größe eines halben Smartphone-Bildschirms wurde die Taube bis zu zwei Stunden in der Luft geflogen. Der Vogel war kontrollierbar - er konnte in die richtige Richtung gedreht werden - mit einer Wahrscheinlichkeit von 80-90%. Das Erreichen einer 100%igen Befehlsausführung wurde durch verschiedene stark irritierende Faktoren in der Umgebung behindert, was im Allgemeinen nicht überraschend ist. Die Kontrolle der Drehung erfolgt normalerweise über Schmerzempfindungen, wodurch Sie die Instinkte nicht immer überwinden können.
Clevere Power-Management-Algorithmen ermöglichten es, die Dauer eines kontrollierten Fluges zu verlängern. Der Algorithmus berechnete den prognostizierten Verbrauch des „Gehirn“-Controllers und schätzte die Energiemenge in der Batterie. Näherte sich der Abfluss einem kritisch niedrigen Wert, erhielt der Vogel automatisch Befehle, sich auf die beste Beleuchtung des Elements durch die Sonne zuzubewegen. So verlängerte sich selbst an einem bewölkten Tag die autonome Flugzeit um 40 %.
Insgesamt hat das System die Fähigkeit gezeigt, einen Vogel bis zu zweimal länger zu fliegen als eine gute kommerzielle Drohne. Dies kann sich bei Rettungseinsätzen und Militäreinsätzen als nützlich erweisen. Aus der Sicht eines gewöhnlichen Menschen sieht das alles unmenschlich aus, aber es kann Menschenleben retten. Die Hauptsache ist, sich nicht hinreißen zu lassen und diese Technologien nicht für den Einsatz am Menschen zu projizieren. Es wäre jedoch naiv, an so etwas zu glauben.
2022-10-26 14:26:36
Autor: Vitalii Babkin