
Die erste Version von Firefox für Windows mit dreistelliger Bezeichnung wird Unterstützung für die AV1-Hardware-Decodierung erhalten.
Firefox 100, dessen Veröffentlichung am 3. Mai 2022 geplant ist, wird Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn Videostreams mit dem AV1-Codec auf kompatiblen Geräten abgespielt werden.
Bereits im Oktober 2020 veröffentlichte Microsoft auf der Tech Community-Website die Systemanforderungen für die Verwendung der AV1-Hardwarebeschleunigung. Gemäß dieser Spezifikation müssen Windows-Geräte die folgenden Bedingungen erfüllen:
Intel Core-Prozessor der 11. Generation mit Intel Iris X-Grafik, Nvidia GeForce RTC 30-Serie oder AMD Radeon RX 600-Serie
Windows 10, Version 1909 und höher
Installierte AV1-Videoerweiterung aus dem Microsoft Store
Webbrowser oder andere Anwendung, die die AV1-Hardwarebeschleunigung unterstützt
Neue Hardwarekomponenten von Intel, AMD und Nvidia unterstützen möglicherweise auch die AV1-Hardware-Decodierung. AV1 hat eine bessere Komprimierungsleistung als H.264 und Google VP9. Laut der NGO Alliance for Open Media kann dieser Codec eine um 50 % bessere Komprimierung als H.264 und eine um 20 % bessere als VP9 bieten.
Bei aktivierter Hardwarebeschleunigung wird die Arbeit der Dekodierung von AV1-Medieninhalten auf die GPU übertragen, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Akkulaufzeit tragbarer Geräte zu verlängern.
Firefox und Chrome unterstützen seit 2018 AV1-Medienstreams. Benutzer von Windows 10 können ihren Geräten ab 2018 auch AV1-Unterstützung hinzufügen.
Das Chromium-Projekt führte bereits 2020 die Unterstützung für die AV1-Hardware-Decodierung unter Windows ein. Firefox 100 stellt die Funktionsparität mit Chomium-basierten Browsern wieder her. Laut Mozilla sind jedoch nur 2 % aller Firefox-Geräte konform.
Die bekannteste AV1-fähige Seite ist der YouTube-Videodienst. Der Dienst kann AV1 automatisch auswählen, aber Benutzer können auch die Option Immer AV1 verwenden auswählen, um den Codec zur bevorzugten Wahl zu machen.
Sie können mit der rechten Maustaste auf ein YouTube-Video klicken und die Option Sysadmin-Statistiken auswählen, um zu sehen, welcher Codec verwendet wird: AV1 oder VP9.
2022-03-22 06:23:34
Autor: Vitalii Babkin