
AUO zeigte auf der SID Display Week 2022 ein 24-Zoll-Display und ein 16-Zoll-Panel für 480-Hz-Laptops. Beide Bildschirme unterstützen eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixel, haben eine Reaktionszeit unter 1 ms und basieren auf einer TN-Matrix.
Genauere technische Eigenschaften der Paneele gibt das Unternehmen nicht an. Zudem machte AUO keine Angaben dazu, ab wann Monitorhersteller solche Lösungen für den Einsatz in ihren Desktop-Monitoren und Laptops erhalten können. Beide neuen Artikel sind bei 56 Sekunden des Videos unten zu sehen.
Im Moment ist klar, dass beide Displays für den Einsatz in Gaming-Monitoren und Laptops konzipiert sind. Darauf deutet nicht nur die hohe Bildwiederholrate hin, die beispielsweise in kompetitiven Spielen wie Counter-Strike: Global Offensive sehr wichtig ist, sondern auch die TN-Matrix selbst, die ihnen zugrunde liegt. Die TN-Technologie ist in Ungnade gefallen und wurde durch schnelle IPS-, VA- und OLED-Panels ersetzt, die sattere Bilder, eine genauere Farbwiedergabe und größere Betrachtungswinkel bieten. Für Monitorhersteller ist die Entscheidung für eine TN-Matrix jedoch immer noch relevant, wenn es darum geht, ein Display mit maximaler Bildwiederholfrequenz herzustellen.
AUO präsentierte auch neue Widescreen-Panels auf Basis der AmLED-Technologie (Adaptive Mini LED), bei der es sich im Wesentlichen um eine fortschrittliche Mini-LED handelt, AmLED-Panels für 16-Zoll-Gaming-Laptops, neue Panels für Laptops mit integrierter Kamera sowie Farbdisplays auf Basis von ChLCD-Technologie basierend auf cholesterischen Flüssigkristallen. Auf dieser Technologie basierende Displays verbrauchen keine Energie für die statische Anzeige von Informationen. Energie wird nur verwendet, um das Bild zu verändern. Wie ein Bildschirm auf elektronischer Tinte E Ink.