
NVIDIA hat begonnen, die Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie schrittweise zu aktualisieren. Vor kurzem wurde berichtet, dass einer seiner wichtigsten Partner NVIDIA, ASUS, eine neue Version der GeForce RTX 3060 Ti mit schnellerem GDDR6X-Speicher (das ursprüngliche Modell verwendet GDDR6) eingeführt hat. Heute haben einige Hersteller eine neue Version der GeForce RTX 3060 vorgestellt. Allerdings hat sich hier entgegen der Logik eine Leistungseinbuße ergeben.
Die ursprüngliche GeForce RTX 3060 verfügt über 12 GB GDDR6-Speicher mit einem 192-Bit-Bus und einer Speicherbandbreite von 360 GB/s. Die neue Version des Beschleunigers, die bereits von Unternehmen wie Manli und ASUS vorgestellt wurde, erhielt nur 8 GB Speicher mit Unterstützung für einen 128-Bit-Bus. Dadurch sank die Bandbreite des Speichersubsystems auf 240 GB/s.
Ansonsten kopieren Manli- und ASUS-Karten die Eigenschaften ihrer Vorgänger mit 12 GB Speicher. Beide basieren auf 8-nm-GA106-300-GPUs mit 3584 CUDA-Kernen, 112 Textureinheiten und 48 ROP-Einheiten. Manli gibt für die GPU die Referenz-GPU-Frequenzen für die GeForce RTX 3060 im Bereich von 1320 bis 1777 MHz an.
ASUS hat zwei Karten in der Dual-Version vorgestellt. Die eine nutzt die Referenz-GPU-Frequenzen von 1777 MHz, die andere ist werkseitig auf 1837 MHz übertaktet. Gleichzeitig unterstützen beide Karten zwei BIOS-Modi - Standard- und Overclocking-Modus. Im zweiten Fall werden die maximal deklarierten Frequenzen der Grafikprozessoren der Beschleuniger auf 1807 bzw. 1867 MHz erhöht.
Die neuen Versionen verwenden die gleichen Kühlsysteme wie die ursprünglichen Modelle der GeForce RTX 3060. Sie sind zwei Erweiterungssteckplätze dick und enthalten jeweils zwei Lüfter.
Kurioserweise hat NVIDIA weder die GeForce RTX 3060 Ti mit GDDR6X-Speicher noch die GeForce RTX 3060 mit 8 GB GDDR6-Speicher offiziell angekündigt.
2022-10-26 06:32:32
Autor: Vitalii Babkin