Total Commander handhabt Archive und ermöglicht Ihnen das einfache Kopieren von Dateien in und aus einem Archiv. Total Commander Enthält fortgeschrittenes Kopieren, Verschieben, Umbenennen und Löschen kompletter Bäume; Drag-and-Drop-Unterstützung; ein Startprogramm, mit dem Sie häufig verwendete Programme in einem Dropdown-Menü platzieren können; FTP-Client; direkter Zugriff auf die Netzwerkumgebung; Verlauf der besuchten Verzeichnisse und gestarteten Dateien, die Möglichkeit, große Dateien in kleine Teile aufzuteilen und sie zusammenzuführen.
Es ist möglich, Verzeichnisse und Bäume zu drucken, Dateien in Unicode und hexadezimal anzuzeigen sowie HTML im integrierten Viewer anzuzeigen und vieles mehr.
Total Commander ist ein klassischer Dateimanager. Es wurde zum einfachen Speichern und Sortieren von Informationen mit Optionen zum Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien entwickelt.
Es ist ein zweiteiliges Instrument. Hat einen geschlossenen Quellcode. Auf unserer Seite können Sie Total Commander für Windows 10, Windows 7, 8, XP und Vista herunterladen. Eine kostenlose Version ist auch für Android-Geräte verfügbar.
Hauptfunktionen von Total Commander
Der bekannte Dateimanager mit zwei Bildschirmen ist seit vielen Jahren sehr beliebt. Mal sehen, wie er eine so starke Sympathie der Benutzer gewonnen hat.
• Flexible Konfiguration mit der Möglichkeit, viele nützliche Plugins anzuschließen.
• Verwaltung der Benutzeroberfläche von Total Commander Free über Hotkeys.
• Wahl der bequemen Anzeige von Inhaltsdaten. Passen Sie die horizontale oder vertikale Ansicht der Panels an.
• Eigener Dateibetrachter.
• Hohe Programmleistung mit diversen internen Befehlen.
• Bequeme Suche mit erweiterten Funktionen (Suche nach Textfragmenten, Hervorhebung, Vergleich verschiedener Dateien).
• Hintergrundmodus für die Suche mit Alt+Umschalt+F7.
• Total Commander funktioniert gut mit Archivierungsprogrammen wie WinRAR
• 7-Reißverschluss. Es ist auch möglich, selbstextrahierende EXE-Archive zu erstellen und zu öffnen.
• Unterstützung für die Wiedergabe von MP3-, WAV- und AVI-Dateien dank spezieller Plug-Ins.
• Führen Sie bestimmte Dienstprogramme direkt über die Dateimanager-Oberfläche aus.
• Einfache Interaktion mit FTP-Server, LAN, WebDav. Um sich zu verbinden, reicht es aus, die Serveradresse sowie Login und Passwort zu kennen.
• Der Katalog enthält bereits die neueste Version, Sie können Total Commander jetzt in wenigen Sekunden herunterladen. Bewerten Sie seine Fähigkeiten und sehen Sie, wie bequem und einfach verschiedene Operationen auf dem Computer sein können.
Die Hauptvorteile des Programms
Sowohl Benutzer als auch Experten bemerken die angenehme und benutzerfreundliche Oberfläche des Managers. Die Navigation ist sehr einfach, sogar ein Anfänger kann das Programm verwenden. Und das ist nicht der einzige Vorteil, den das Total Commander-Programm hat. Lassen Sie uns seine Vorteile gegenüber FAR Manager und anderen analogen Diensten auflisten.
• Wahl der Farbgestaltung für Ordner und Ordner.
• Möglichkeit, versteckte Dateien und Ordner schnell anzuzeigen.
• Dateien mit Bearbeitungsoption vergleichen.
• Manuelle Synchronisierung im Dateivergleich.
• Das Vorhandensein von 2 Bildschirmen mit jeweils einem Ordnerbaum.
• Es gibt ein Protokoll der Dateioperationen, wie in FileZilla.
• Laufwerksbuchstabenbezeichnung in Registerkarten.
• Bequeme Gruppenumbenennung von Dateien sowie Synchronisation von Verzeichnissen.
• Schneller Kommandozeilenaufruf über Alt+F8.
• Total Commander verlangt eine einfache Registrierung, um ohne Einschränkungen zu funktionieren.
• Bequeme Suche nach Dateiinhalten, Suche nach Duplikaten sowie Suche nach Dateien in Archiven.
• Einfache Drag-and-Drop-Option für Ordner und Dateien per Drag&Drop.
• Link zu Notepad++ zum Bearbeiten von Dateien.
Wie zeigt man versteckte Dateien und Ordner in Total Commander an?
Nach dem Start des Programms müssen wir zu den Einstellungen gehen. Wir gehen zum Punkt Konfigurationseinstellungen.
Wir müssen das Element finden, das für die Anzeige versteckter Systemdateien und -ordner verantwortlich ist. Für diese Möglichkeit ist der Punkt Inhalte der Panels zuständig. Nach dem Öffnen sehen wir ein Häkchen Versteckte / Systemdateien anzeigen (nur für erfahrene).
Warum nur für Erfahrene? Denn wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle Systemdateien und Ordner Ihres Windows sichtbar, und das versehentliche Löschen einer oder mehrerer Dateien kann traurige Folgen für Ihr Betriebssystem haben. Setzen Sie also ein Häkchen vor das oben beschriebene Element, wir sehen alle versteckten und Systemdateien.
Dieser Dateimanager ist für Windows 10 und 11 geeignet. Um eine Datei mit Total Commander auszublenden, ohne dass andere Benutzer sie sehen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei klicken, Eigenschaften auswählen und das Kontrollkästchen Ausgeblendet aktivieren.
Nach dem Drücken der Schaltfläche Übernehmen verschwindet die Datei, wenn Sie die Funktion „Ausgeblendete / Systemdateien anzeigen“ nicht aktiviert haben, und wenn Sie sie aktiviert haben, sieht die Datei anders aus: Auf der Verknüpfung wird ein Ausrufezeichen angezeigt - dies zeigt dies an es ist für Benutzer ausgeblendet.
Wie vergleiche ich zwei Dateien nach Inhalt?
• Wählen Sie die beiden Dateien aus, die Sie vergleichen möchten, entweder im selben Fenster oder in jedem Fenster eine.
• Wählen Sie im Menü "Dateien" - "Nach Inhalt vergleichen...".
• Unterschiede werden blau (Textdateien) oder rot (Binärdateien) angezeigt.
• Um eine der Dateien zu ändern, kehren Sie zu Total Commander zurück, ohne das Diff-Tool zu schließen (Alt + Tab).
• Wenn Sie eine Datei speichern und wieder zum Diff-Tool wechseln, werden Sie aufgefordert, die Dateien erneut zu vergleichen.
Wie verknüpfe ich Dateitypen mit Programmen?
• Platzieren Sie den Cursor auf einer Datei eines bestimmten Dateityps.
• Wählen Sie im Menü "Dateien" je nach erforderlicher Aufgabe entweder "Systemdateizuordnungen..." oder "Interne Zuordnungen...".
• Wenn sich das gewünschte Programm (z. B. Microsoft Word) bereits in der Liste befindet, wählen Sie es aus.
• Wenn sich das gewünschte Programm nicht in der Liste befindet, wählen Sie es aus der Liste aus oder erstellen Sie einen Pfad zum gewünschten Programm.
Wie finde ich Dateien auf der Festplatte?
• Navigieren Sie zum gewünschten Ordner oder Laufwerk.
• Wählen Sie im Menü "Befehle" die Option "Dateien suchen...".
• Geben Sie eine zu durchsuchende Dateimaske ein. Beispiel: "*.doc" sucht nach allen Word-Dokumenten.
• Mit der Option „Mit Text“ kann nach Text in Dateien gesucht werden.
• Auf der zweiten Suchseite können Sie nach Größe, Datum und Attributen suchen.
• Die Funktion enthält auch eine Suche nach doppelten Dateien und andere nützliche Optionen.
Wie benenne ich mehrere Dateien gleichzeitig um?
• Wählen Sie die Dateien aus, die Sie umbenennen möchten.
• Wählen Sie im Menü Dateien die Option Massenumbenennung aus.
• Sie können jetzt Masken in eckigen Klammern verwenden, um einen neuen Namen zu erstellen, verschiedene Optionen zum Umbenennen und Dateierweiterungen festzulegen.
• Das Ergebnis der Umbenennung wird in Echtzeit im Fenster angezeigt, ohne dass die Dateien tatsächlich umbenannt werden.
• Die Umbenennung erfolgt nach dem Klicken auf „Ausführen“
• Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie auf Rollback klicken. Dies funktioniert auch nach dem Schließen und erneuten Öffnen des Umbenennungstools!
Wie synchronisiert man zwei Verzeichnisse?
• Wechseln Sie zu den beiden Verzeichnissen, die Sie vergleichen möchten, eines im linken Fenster und eines im rechten Fenster.
• Wenn Sie nur bestimmte Unterordner oder Dateien synchronisieren möchten, wählen Sie nur diese aus.
• Wählen Sie im Menü Befehle die Option Verzeichnisse synchronisieren....
aus
• Klicken Sie auf „Vergleichen“ und warten Sie, bis der Vergleich abgeschlossen ist.
• Neuere Dateien im linken Fenster haben einen grünen Pfeil, der nach rechts zeigt, neuere Dateien im rechten Fenster haben einen blauen Pfeil, der nach links zeigt. Identische Dateien haben ein Gleichheitszeichen, unterschiedliche Dateien mit demselben Datum haben ein Ungleichheitszeichen.
• Es ist möglich, die anzuzeigenden Dateien anzupassen. Einzigartig sind solche, die nur auf einer Seite existieren, Duplikate existieren auf beiden.
• Um die beiden Seiten zu synchronisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Synchronisieren“ und dann auf „OK“.
Wie verbinde ich mich mit einem FTP-Server?
• Wählen Sie im Menü Netzwerk die Option Neue FTP-Verbindung....
• Geben Sie die Adresse des gewünschten Servers ein.
• Wenn Sie ein Konto auf dem Server haben, deaktivieren Sie „Anonyme Verbindung“.
• Wenn Sie ein Konto auf dem Server haben, werden Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und Passworts aufgefordert.
• Einmal verbunden, können Sie auf dem Server fast wie auf einer lokalen Festplatte arbeiten.
• Nachdem Sie eine Verbindung getrennt haben, können Sie diese Verbindung speichern, um sie später zu verwenden.